ANGEBOTE ZU DEN AKTUELLEN AUSSTELLUNGEN Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler 13.12.2020 – 21.02.2021 Die Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in und aus Graubünden. Im Kunstgespräch üben wir uns in der Kunstkritik, indem die Klasse einen fiktiven Gerichtsprozess fingiert. Indem Klagen formuliert werden, Verteidiger für das Werk und den Kunstschaffenden einstehen und Geschworene und Zeugen befragt werden, soll eine angeregte Diskussion über das zeitgenössische Kunstschaffen entstehen.
ANGBOTE ZUR SAMMLUNG Landschaften In einem Kunstgespräch werden Landschaftsbilder genau angeschaut. Wie wurden die Landschaften vom Künstler erlebt und wie hat er diese zu erfassen versucht? Die Familie Giacometti Schülerinnen und Schüler lernen die Künstlerdynastie der Giacomettis aus dem Bergeller Dorf Stampa kennen. Vor den Gemälden, Skulpturen und dem Kunsthandwerk wird dem Einfluss der Landschaft nachgegangen und gefragt, wie dieser von den jeweiligen Künstlern unterschiedlich umgesetzt wurde. Wer bin ich? Im Zentrum steht die Betrachtung von Porträts und Selbstporträts. Davon ausgehend untersuchen wir, wie eine Künstlerin oder ein Künstler Charakter und Identität in einem Werk anhand von Pinselstrichen und Farben darstellt.
Nach Terminvereinbarung Sprache: Deutsch, Rätoromanisch (sursilvan), Italiensch Dauer: 90 Minuten Kosten: Für Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Berufsschulen des Kanton Graubünden kostenlos. Für Fachhochschulen und ausserkantonale Schulklassen CHF 150.00 (exkl. MwSt/inkl. Eintritt).
Anmeldeformular PDF Anmeldeformular für Schulklassen
Reiseentschädigung PDF Reiseentschädigung für Schulklassen
Hausordnung PDF Hausordnung für Schulklassen
Information und Anmeldung kunstvermittlung@bkm.gr.ch T +41 81 257 28 72